
Viele von euch interessieren sich für koreanische Musik, Dramen oder Filme. Einige von euch versuchen koreanische Kultur in ihren Alltag zu bringen. Aus dem Grund, möchten wir euch ein Buch vorstellen, welches das „koreanische Leben“ beschreiben soll. Die Autorin, Anna Sawińska, lebt seit 2002 in Südkorea und ist Teil von „Zakorkowani – a podcast series about korea, directly from Korea“ (=“Zakorkowani – eine Podcast series über Korea, direkt aus Korea“).
Die Autorin
Anna Sawińska is gebürtige Polin, die das Studium „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ absolvierte. Im Jahr 2002 bekam sie ein Stipendium von Samsung, welches ihr die Möglichkeit gab nach Südkorea zu ziehen, wo sie ihren Abschluss an der Korean University machte und bis heute für Samsung Electronics Co., in einer der größten Schiffswerften der Welt arbeitet. Da sie in Südkorea lebt, wurde sie zu einer begeisterten Reisenden die in 2004 eine Rucksacktour rund um Asien unternahm.
Blogs
Aufgrund ihrer Liebe zum Schreiben, fing sie an über private sowie professionellen Erfahrungen in ihrem Blog (http://www.wkorei.blogspot.com) zu schreiben. Seit 2013 ist sie auch Teil des Podcasts „Zakorkowani – a podcast series about korea, directly from Korea“ (=“Zakorkowani – eine Podcast series über Korea, direkt aus Korea“).
Diese Blogs sind jedoch nicht nur Geschichten über Anna. In Ihrem Buch “In Korea – Bunch of Essays 2003-2007” (In Korea – Schriftensammlung 2003-2007) beschreibt sie ihr Leben in Südkorea und das Zusammenleben mit ihrem koreanischen Ehemann.
Sie schreibt: “Es war kurz nach meiner Ankunft in Südkorea. Am ersten Schultag an meiner Universität haben sich unsere Augen getroffen, und ich wusste sofort, dass mein Leben nicht mehr dasselbe sein wird. Wooyoung (der Name Ihres Ehemannes) betrachtete mich von Kopf bis Fuß und hinterlies einen guten Eindruck bei mir. Ich kann mich erinnern, dass ich zu dem Zeitpunkt das Gefühl hatte, meinem Schicksal ins Auge zu blicken und ich meinte keine andere Wahl zu haben. Wir kannten uns noch nicht sehr gut und ich wusste nicht, ob ich für den Rest meines Lebens in Korea verbringen könnte. Kurz gesagt – Ich bin ins kalte Wasser gesprungen.“
Das zweite Buch: “Hand in Hand mit einem Koreaner”
Die oben erwähnte Passage ist ein Ausschnitt aus ihrem Buch, in das sie ihren Lesern über ihr Leben in Korea erzählt. Wir werden euch heute jedoch nicht dieses, sondern ihr neuestes Buch „Hand in Hand mit einem koreanischen Mann“, vorstellen, welches aus Gesprächen/Interviews mit Polen/Polinnen über ihre Beziehung mit koreanischen Ehemännern oder –frauen. Aufgrund der vielen und verschiedenen Ansichtsweisen der Befragten, konnten wir herausfinden, dass ein Zusammenleben mit einem koreanischen Partner normal und auch interessant sein kann.
Die Gespräche wurden mit Ehepaaren geführt, die schon eine lange Zeit in Korea leben als auch mit welchen, die erst seit kurzem in das Land eingereist sind. Die Autorin hatte auch die Möglichkeit mit einem Ehepaar zu sprechen, das ihre Geschichte in Polen hatte. Manche der Befragten hatten sich auch bereits eine Familie aufgebaut. Auch Anna Sawinska selbst beantwortet in ihrem Buch Fragen über ihr Leben mit ihrem Ehemann.
Alle Gespräche wurden in einer zwangslosen Weise geführt, welches den Lesern die Kultur dieses interessanten Landes in einer einfachen Weise näherbringen soll.
Wir empfehlen dieses Buch denjenigen, die wissen wollen, wie das Leben mit einem koreanischen Partner aussehen kann. Falls du also mit dem Gedanken spielst, mit einem Koreaner/einer Koreanerin zusammen zu leben, kannst du dir mit Hilfe von Anna Sawinka’s Buch „Hand in Hand mit einem koreanischen Mann“ und den verschiedenen Geschichten der Befragten, einen Eindruck machen, wie es sein könnte. Eventuell kannst du sogar aufgrund deines neu gewonnenen Wissens verschiedene Situation auf deinem Weg zu deinem zukünftigen Leben in Korea meistern.
Übersetzer: uri_haneul